Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Susanne Hohler, Ludwig-Maximilians-Universität München; Susanne Hohler
    • Kaganovitch, Albert: Exodus and Its Aftermath. Jewish Refugees in the Wartime Soviet Interior, Madison 2022
  • -
    Rez. von Izabela Paszko, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin
    • Wierzcholska, Agnieszka: Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben. Leben und Sterben einer polnisch-jüdischen Stadt: Tarnów 1918–1945, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
    • Neumann-Thein, Philipp; Schuch, Daniel; Wegewitz, Markus (Hrsg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Anna Holian, School of Historical, Philosophical & Religious Studies, Arizona State University
    • Hagen, Nikolaus; Nesselrodt, Markus; Strobl, Philipp; Velke-Schmidt, Marcus (Hrsg.): Displaced Persons-Forschung in Deutschland und Österreich. Eine Bestandsaufnahme zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Wiebke Hiemesch, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Hildesheim
    • Clifford, Rebecca: Survivors. Children's Lives After the Holocaust, New Haven 2020
  • -
    Rez. von Anne-Christin Klotz, Pacific Regional Office of the German Historical Institute Washington, University of California, Berkeley
    • Haas, Carlos Alberto: Das Private im Ghetto. Jüdisches Leben im deutsch besetzten Polen 1939 bis 1944, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Markus Nesselrodt, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
    • Krzyzanowski, Lukasz: Ghost Citizens. Jewish Return to a Postwar City, Cambridge, Mass. 2020
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, Magdalene College, University of Cambridge
    • Jessen, Caroline: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Christoph Rass, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Wildt, Michael: Die Ambivalenz des Volkes. Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Kai Struve, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Kopstein, Jeffrey S.; Wittenberg, Jason: Intimate Violence. Anti-Jewish Pogroms on the Eve of the Holocaust, Ithaca 2018
    • Tryczyk, Mirosław: Miasta Śmierci. Sąsiedzkie pogromy Żydów, Warschau 2015
  • -
    Rez. von Gaëlle Fisher, Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte, München
    • Zalc, Claire; Bruttmann, Tal (Hrsg.): Microhistories of the Holocaust. , New York 2017
  • -
    Rez. von Grzegorz Rossoliński-Liebe, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bartov, Omer: Anatomy of a Genocide. The Life and Death of a Town Called Buczacz, New York 2018
  • -
    Rez. von Carolin Kosuch, Deutsches Historisches Institut Rom
    • Kain, Robert: Otto Weidt. Anarchist und »Gerechter unter den Völkern«, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Detlef Briesen, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Lerner, Paul: The Consuming Temple:. Jews, Department Stores, and the Consumer Revolution in Germany, 1880–1940, Ithaca 2015
  • -
    Rez. von Tim Schanetzky, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Fischer, Stefanie: Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt. Jüdische Viehhändler in Mittelfranken 1919–1939, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Karl R. Kegler, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, Eidgenössisch-Technische Hochschule Zürich
    • Trezib, Joachim: Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland. Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost", Berlin 2014
  • -
    Rez. von Jan Schleusener, Berlin
    • Fritsche, Christiane; Paulmann, Johannes (Hrsg.): "Arisierung" und "Wiedergutmachung" in deutschen Städten. , Köln 2014
  • -
    Rez. von Tim Wätzold, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstatt, Graduiertenkolleg 'Migration und Religion im Kontext der Globalisierung'
    • Wolff, Frank: Neue Welten in der Neuen Welt. Die transnationale Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbund 1897-1947, Köln 2014
  • -
    Rez. von Franka Maubach, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Wildt, Michael; Kreutzmüller, Christoph (Hrsg.): Berlin 1933–1945. Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus, München 2013
Seite 1 (41 Einträge)
Thema
Sprache